Zimmer frei im Paradies
Was haben Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament mit dem heutigen Leben zu tun? Einen interessanten Antwortentwurf legt Susanne Niemeyer vor. Sie erzählt Geschehnisse und Erfahrungen u.a. von Adam und Eva, Sara und Abraham, von Mose und
vom dem Propheten Elia, von David und Goliath, von Jesus und seinen Jüngern sowie aus Jesu Gleichnissen neu. Diese Geschichten spielen in der Gegenwart und zeigen etwas von dem Alltag unserer Kirchengemeinden und vor allem unserer Gesellschaft. Die Hauptpersonen sind z.B. Eltern und Kinder oder Singles. Sie zeigen jeweils etwas von dem, was das Leben (auch mit seinen Brüchen) ausmacht. - Ein interessantes Buch, das dazu beitragen kann, dass die Bibel als Gotteswort im Menschenwort verstanden werden kann, das jeder Generation hilft, die ursprünglichen Lebenserfahrungen religiös zu deuten: Geliebt werden und nicht geliebt werden, Eifersucht, Streit, Schuld, Vergebung, Erlebnisse, die verzweifeln lassen und Erlebnisse die beglücken und hoffen lassen, krank sein und schließlich sterben. Die Autorin ist in der evangelischen Kirche zu Hause, das ist den Geschichten anzumerken (wenn z.B. von Konfirmation erzählt wird) und doch ist keine konfessionelle Trennung in den Vordergrund gestellt. Gerne empfohlen. (Religiöses Buch des Monats August)
Heike Helmchen-Menke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Zimmer frei im Paradies
Susanne Niemeyer
Kreuz (2014)
187 S. : Ill.
fest geb.
Auszeichnung: Religiöses Buch des Monats