Vom Leben der Wildbienen
Der französische Kameramann und Naturfotograf beobachtet schon seit seiner Kindheit Vögel und speziell Bienen, fotografiert sie und verfasst bestens verständliche kurze Texte passend zu seinen Meisteraufnahmen. In Deutschland gibt es über 560 Bienenarten
aus sieben Familien: Familie eins sind die bekannten, sozial organisierten Honigbienen. Die weiteren sechs Familien sind die wesentlich zahlreicher vertretenen sog. Solitärbienen, von denen jedes befruchtete Weibchen sein eigenes Nest baut. Dazu zählen Mauerbienen mit ganz eigenständigem Verhalten, erdbewohnende Sandbienen, sog. Kuckucksbienen, die parasitär ihre Eier bearbeiten lassen, Holzbienen, die ihre Nistgänge in morsches Holz bohren, Blattschneiderbienen, die die Innenwände ihres Nestes mit selbst geschnittenen Blattstücken auslegen, auf Efeublüten fixierte Seidenbienen oder Wollbienen, die ihre Brutzellen aus Pflanzenhaaren bauen. Die vielen, auch doppelseitigen, kunstvollen Fotos bestechen durch ihre Aussagekraft und die Texte des mit den Verhaltensweisen fast aller Wildbienenarten bestens vertraute Autors bringen Laien und auch Experten den Lebensbereich dieser fleißigen Sympathieträger auf liebevolle Weise näher. Allen Naturfreunden zu empfehlen.
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Vom Leben der Wildbienen
Philippe Boyer
Ulmer (2016)
144 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.