Die große Gar-Nichts-Feier

Pippin und seine große Schwester sind ganz normale Kinder, oft streiten sie sich, aber wenn es darum geht, etwas anzustellen, dann sind sie sich einig. Vor allem Pippin erweist sich als enorm kreativ: Kaugummi in den Haaren des Nachbarn, Chaos im Die große Gar-Nichts-Feier Kinderzimmer oder Horror-Filme gucken. Irgendwie gelingt es am Ende, dass alle Aktionen zu kleinen Streichen statt zu großen Katastrophen werden. Dazu tragen viel die liebevollen Eltern bei, die ihren Kindern genügend Entfaltungsmöglichkeiten geben. Respekt und Zuneigung für andere steht an oberster Stelle. In kleinen Episoden erleben die Leser:innen, wie sich die Kinder zusammen mit ihrer Großmutter im Wald verirren oder wie sie auf dem Jahrmarkt peinliche Momente erleben – peinlich allerdings nur für die große Schwester. Wie zufällig erleben die Kinder Vorurteile als realitätsfernen Unsinn und dass die Gemeinschaft mit Familie und Freunden durch nichts Materielles zu ersetzen ist. Und so kommt es zum Höhepunkt, zum Fest, bei dem nichts Konkretes gefeiert wird. Doch durch den Zusammenhalt und die Wertschätzung von Familie und Freunden wird diese Gemeinschaft würdig zelebriert. Geschichte und Zeichnungen bilden eine fröhliche Einheit mit positiver Botschaft, an der eventuell die Erwachsenen mindestens so viel Freude haben wie die Kinder – ab ca. 8 Jahren.

Lotte Schüler

Lotte Schüler

rezensiert für den Borromäusverein.

Die große Gar-Nichts-Feier

Die große Gar-Nichts-Feier

Camille Jourdy ; aus dem Französischen von Lilian Pithan
Reprodukt (2025)

Pippin & Olivia ; 1
123 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 621693
ISBN 978-3-95640-462-7
9783956404627
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Systematik: K
Diesen Titel bei der ekz kaufen.