Das geheime Labor
Spielerisch tauchen wir in die Welt der Farben, Formeln und Zutaten eines biochemischen Labors ein. Unsere Aufgabe ist es, innerhalb von etwa 60 Minuten 11 Rätsel zu lösen und damit das Labor wieder verlassen zu können. Wir kombinieren in dem Rätselheft
vorhandene Informationen zu einem dreistelligen Code, der uns auf einer Lösungsscheibe zu einer der vielen nummerierten Lösungskarten führt. Haben wir die richtige Lösung gefunden, eröffnen sich uns neue Rätsel. Das Material wird dabei auf unterschiedliche Weise bemalt, geknickt und "verbraucht". Abgesehen davon, dass man die Rätsellösungen dann kennt, kann das Spiel danach deswegen auch nicht weitergegeben werden. Wir haben in unseren Spielekreisen die Weitergabe trotzdem über Farbkopien realisiert, allerdings ist es etwas aufwändig, die Karten in Schutzhüllen zu packen und jedes Mal neue Kopien zu ergänzen. Die Rätsel haben genau den richtigen Anspruch und man kann sich auch durch 2 Hilfekarten pro Rätsel weiterhelfen lassen. Die Tester fühlten sich über die gesamte Spieldauer sehr gut unterhalten. Die ideale Spieleranzahl liegt bei 3 Mitspielern, da dann jeder auch das Material gut einsehen kann. Für den Privathaushalt eine dicke Empfehlung für das "Einwegspiel", KÖBs dürfen auf eine Anschaffung aus genannten Gründen verzichten. Die "Exit"-Reihe wurde ausgezeichnet als "Kennerspiel des Jahres 2017".
Thomas Patzner
rezensiert für den Borromäusverein.

Das geheime Labor
Inka & Markus Brand. Ill.: Franz Vohwinkel
Kosmos (2017)
Exit - Das Spiel
1 Spiel (1 Decodier-Scheibe, 85 Kt., 2 seltsame Teile, 1 Buch, Anl.)
Spiel