Wolkenschiff
Vier Blumenbeete müssen von der Wolkencrew, also den Mitspielenden, mit Regentropfen in Form von blauen Kugeln versorgt werden. Dafür gibt es ein dreidimensionales Wolkenschiff, das in der Mitte ein Loch hat. Es wird gewürfelt, Regentropfen werden
in das Schiff gelegt und nun sollen die Regentropfen auf die farblich zum Würfelergebnis passenden Blumenbeete herabregnen. Dazu muss jeder Spieler eine der vier Schlaufen am Rand des Wolkenschiffes anheben, das Schiff durch Absprachen untereinander navigieren und dann gezielt einen Tropfen durch das Loch kullern lassen. Gelingt dies, darf eines der 12 Blumenkärtchen ins Beet gelegt werden. Immer schwieriger wird die Arbeit der Wolkencrew im Laufe des Spieles, wenn die Hagelkörner ins Spiel kommen und am ungestörten Gießen hindern. Denn landet eine weiße Hagelkornkugel im Beet, hebt sie die Wirkung eines Regentropfens wieder auf oder zerstört bereits gepflanzte Blumen. Und als wäre das nicht genug, hat die Crew auch noch mit einem aufkommenden Sturm zu kämpfen! Zeigt der Würfelwurf nämlich statt einer Blumenbeetfarbe eine Sturmwolke, schreitet der Marker auf der Zeitleiste ein Feld weiter. Und so bleibt es spannend, ob die Wolkencrew es schafft, alle 12 Blumen durch die geschickten Gießkünste zu pflanzen oder ob sie gemeinsam verliert, weil der Sturmmarker am Ende der Zeitliste angekommen ist. Das Spielmaterial und speziell das Wolkenschiff spricht die Kinder an und motiviert zu weiteren Runden. Es ist viel Kommunikation untereinander nötig, sodass das Spielgeschehen sehr lebendig ist und Spaß macht. Die Altersangabe von 6 Jahren möchte ich unterstreichen, jüngeren Kindern fiel es noch sehr schwer, ohne Hilfe das Schiff zu steuern und die Ansagen der Mitspieler umzusetzen.
Carolin Strunk
rezensiert für den Borromäusverein.

Wolkenschiff
Die 7 Bazis ; Grafik: Jan Bintakies
Amigo (2024)
1 Spiel (Wolkenschiff, 21 Plättchen, 6 Kugeln, 3 Würfel, 2 Beet-Begrenzungen, Sturm-Marker, Spielanleitung)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6