Würfelkönig - Das Brettspiel
Würfelnderweise versuchen wir, einen der 6 ausliegenden Würfelaufträge zu erfüllen, um dann ein Gebiet auf dem Spielplan in Besitz zu nehmen. Gelingt uns das nicht, kommt es zum Drachenalarm und ein zusätzliches Drachenerfeuer wird auf dem Spielplan
entzündet. Als kleine Entschädigung erhält man einen halben Würfeljoker, der bei zukünftigen Würfen optimieren hilft. Die verschiedenen Würfelaufgaben haben stimmungsvolle Namen, wie z.B. "Emsige Drachenbezwingerin" oder "Irrer Raufbold". Sie erlauben, Siegpunkte auf dem Spielplan oder auch schon mal bei den Mitspielenden zu sammeln. Das Material ist ansprechend gestaltet und spielbestimmend sind nur die 6 Sonderwürfel. Unsere Spielerunden fanden diese Kniffel-Variante durchaus spielenswert, so richtig Begeisterung kam aber nicht auf. Würfelkönig im Original stellt ein knackiges, schnell erklärtes und zu spielendes Würfelspiel dar. Der Nachfolger "Würfelkönig - Das Brettspiel" hat diese Leichtigkeit verloren. - Büchereien mit Bedarf an Würfelspielen sollten lieber das Original erneuern, als den weniger gut einsetzbaren neuen Nachfolger einzukaufen.
Thomas Patzner
rezensiert für den Borromäusverein.

Würfelkönig - Das Brettspiel
Nils Nilsson ; Illustration: Gus Batts
HABA (2022)
1 Spiel (2 Spielplanteile, 30 Burgplättchen, 60 Bürgerkarten, 4 Übersichtskarten, 24 Edelsteine, 6 Würfel, 15 Drachenfeuer, 64 Spielermarker, Anleitung)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8