Insularo
Eigentlich bietet das Inselparadies genug Nistplätze für alle mitspielenden Tölpel, die liebenswerten bunten Vögel auf Insularo. Aber jeder möchte natürlich die schönsten und besten Nistplätze für seinen Nachwuchs erobern. Das Inselparadies
besteht aus kleinen Inselgruppen und Fischgründen, die im Kreis angeordnet werden und als Rundweg dienen. Jeder platziert seine Tölpel-Figur auf einer Insel, nimmt 3 seiner Karten auf die Hand und los geht die Punktejagd. Besonders viele Punkte erhält man am Ende des Spiels für Inseln, auf denen die eigenen Tölpel die Mehrheit stellen, für Büsche mit Blumen und für Fische, die man erhält, wenn man über einen Fischgrund fliegt oder darauf landet. Die Karten zeigen unterschiedliche Aktionen: einen Nistplatz besetzen, auf dem Rundweg weiterfliegen oder einen Busch platzieren sowie Jokerkarten. Beim Einsetzen der Karten muss tatsächlich schon recht anspruchsvoll überlegt werden, in welcher Reihenfolge sie den besten Erfolg verschaffen. Sind alle 12 Karten ausgespielt, wird abgerechnet und man erfährt, welcher Tölpel das Rennen um die Inselhoheit gewonnen hat. Ein schönes taktisches Familienspiel ab 8 Jahren.
Carolin Strunk
rezensiert für den Borromäusverein.

Insularo
Autor: Gérard Pierson ; Illustration: Maïa Zeidan
HABA (2024)
1 Spiel (3 Fischgründe, Würfel, 5 Muscheln, 9 Inseln, 27 Wasser-Plättchen, 35 Nest-Plättchen, 36 Busch-Plättchen, Punktetafel, 60 Karten, 5 Tölpel, 5 Tölpel-Punktzähler, Spielanleitung)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8