Team3
Der Bauboom ist auch in der Spielewelt angekommen. Die Konstruktion wird in drei Schwierigkeitsstufen auf den Bauplankarten vorgegeben. Damit es losgehen kann, wird ein Architekt bestimmt, der nur pantomimisch vorgeben kann, was er auf der Karte als
Einziger sieht. Der 2. Mitspieler wird Bauleiter, er beobachtet den Architekten und erzählt, was zu tun ist oder zumindest, wie er es versteht. Der 3. betätigt sich als Bauarbeiter mit verbundenen Augen und baut, was er hört. Laut Regel hat die Gruppe 3 Minuten Zeit, um das Bauprojekt erfolgreich abzuschließen. Alternativ können auch 2 Gruppen gegeneinander gleichzeitig bauen. Die Freude ist groß, wenn es gelingt und Zuschauer wie Mitspieler amüsieren sich prächtig über die Umsetzung der Kommunikation innerhalb des Bauvorhabens. Das Baumaterial besteht aus griffigen, stabilen, großen Bauteilen. Die grüne und die pinkfarbene Version des Spiels fallen auf und sind attraktiv gestaltet. Sie unterscheiden sich nur leicht durch die Zugabe einer Mini-Variante. In unseren Spielerunden ein lustiges Unterfangen, das gerade auch in Familien durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen gut funktioniert, und gerne kann auch ohne Zeitlimit gespielt werden. Für den großen Erwachsenenspieleabend am besten beide Versionen anschaffen. - Für Büchereien uneingeschränkt empfehlenswert, da schnell erklärt und passend für fast alle Zielgruppen.
Thomas Patzner
rezensiert für den Borromäusverein.

Team3
Matt Fantastic & Alex Cutler ; Illustrationen: Reinis Petersons
Abacus Spiele (2019)
1 Spiel (10 Bauteile, 3 Rollenkarten, 80 Bauplankarten, Kartenhalter, Anleitung)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8