Top ten
Fünf Aufgabenkarten bilden eine Spielrunde und werden in die Tischmitte gelegt. Sie beinhalten Aufgaben wie: "Nenne einen Hundenamen - von wenig beeindruckend bis richtig furchterregend". Die Spieler ziehen nun geheim eine Zahlenkarte, die ihnen vorgibt,
wo in etwa ihr Hundename einzuordnen sein soll. 1 ist wenig beeindruckend (z.B. Schnuffel), 10 ist "richtig furchterregend" (z.B. Godzilla). Jeder ist reihum der "Kapitän". Dieser hört sich alle Hundenamen an und muss dann entscheiden, für welche Zahl der Name steht. Dabei muss er von 1 aufsteigend die Namen richtig zuordnen. Für jede falsche Zuordnung verliert die Gruppe einen Siegchip. Nach fünf Karten endet das Spiel und eine Wertung sagt der Gruppe, wie gut sie war. TOP TEN benötigt, um wirklich Spaß zu bringen, einige Voraussetzungen: Die Spielgruppe (ab mind. 12 Jahre) muss möglichst groß sein (4 Spieler ist das Minimum). Die Teilnehmer sollten kreativ, wortgewandt und spontan sein, sonst kann das Ringen nach den richtigen Antworten langatmig werden. Mit der richtigen Besetzung ist das Spiel aber wirklich spannend und kreativ. Es gibt kaum Regeln und man kann daher gleich durchstarten. TOP TEN ist nominiert zum Spiel des Jahres 2022. Dafür reicht die Spielqualität meiner Meinung nach nicht, aber eine Empfehlung für alle Bestände möchte ich trotzdem gerne geben.
Stefan Schulte
rezensiert für den Borromäusverein.

Top ten
Aurélien Picolet
Asmodee Germany (2022)
1 Spiel (125 Themenkarten, 10 Zahlenkarten, Spielmatte, 8 Plättchen, Spielanleitung)
Spiel