Quicksand

Die Spieler müssen aktive Sanduhren über einen Weg von Plättchen ins Ziel bringen. 21 Herausforderungen warten auf die Spielgruppen. Bei der Startvariante werden 13 Plättchen in den Farben Gelb, Rot oder Grau mit den Symbolen Dreieck, Kreis oder Quicksand Mond ausgelegt. Es gilt, drei Sanduhren vom Start ins Ziel zu befördern. Nachdem die Sanduhren aktiviert wurden, legen die Spieler reihum eine ihrer drei Handkarten ab, die zur Farbe oder zum Symbol des Plättchens passt, auf dem die Sanduhr steht, die schnell umgedreht und damit auch ein Feld weitergezogen werden soll. So wandern die Uhren langsam über den Weg, bis sie das Ziel erreichen. Damit alle drei Uhren stets laufen und nicht stehenbleiben, müssen die Spieler gut kooperieren und schnell handeln. Mit Hilfe einer Jokerkarte können Uhren, für die niemand eine passende Karte ablegen konnte und die deshalb stehen geblieben sind, reaktiviert werden. Leider gibt es nur 6 Jokerkarten im Spiel. – Das Spiel Quicksand ist wirklich herausfordernd. In der schwierigsten Spielvariante müssen fünf Sanduhren über 19 Plättchen gezogen werden. Schnelles Handeln und Konzentration sind gefragt. Das Spiel macht Lust auf die nächste Challenge. Sehr empfehlenswert.

Stefan Schulte

Stefan Schulte

rezensiert für den Borromäusverein.

Quicksand

Quicksand

Hjalmar Hach & Lorenzo Silva
Horrible Games (2024)

1 Spiel (5 Sanduhren, 19 Zahnradplättchen, 55 Karten, Entschärfungsplättchen, 3 Blocksteine, Spielanleitung)
Spiel

MedienNr.: 619469
EAN 004015566605398
ca. 19,95 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Systematik: KSp
Diesen Titel bei der ekz kaufen.