chance it
Sobald die sechs Würfel gefallen sind, müssen alle Spieler entscheiden, ob sie die Aktionen dieser Runde mitmachen möchten – und dann dafür zahlen – oder ob sie lieber nichts riskieren und dann Geld erhalten. Das Risiko besteht darin, dass
bei einem Würfelergebnis von 3 jeder zwei Herzen abgeben muss, eventuell noch mehr, falls Spieler entsprechende Karten gekauft haben. Die Chance besteht darin, als erster 20 Sterne zu besitzen, wiederum durch Würfelglück und erworbene Karten. Ein paar Regeln sind zu beachten, damit dieses Zockerspiel funktioniert. Und etwas Frustrationstoleranz wird benötigt, um sich die Schadenfreude beim Verlust der Herzen nicht zu Herzen zu nehmen. Schließlich entscheidet das Glück am Ende über den Sieger. Davor liegen ein paar spannende Minuten, bei denen die Chancen nur teilweise zu berechnen sind. Überraschende Wendungen sorgen immer wieder für emotionale Höhenflüge – oder Abstürze. 80 Holzteile und 37 Pappmünzen als Spielmaterial bedeuten etwas Kontrollaufwand. Wo glücksbetonte Zockerspiele ihre Interessenten haben, könnte eine Anschaffung in Frage kommen.
Lotte Schüler
rezensiert für den Borromäusverein.

chance it
Eli Thomas Wolf ; Illustration: Oliver Freudenreich
Zoch zum Spielen (2022)
1 Spiel (18 Leitkarten, 30 Marktkarten, Startspielermarker, Aktionstafel, 3 Einsatztafeln, 5 Würfel, 44 Holzsterne, 36 Holzherzen, 37 Münzen, Spielregel)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10