Beethupferl

Eigenes Gemüse anbauen liegt voll im Trend. So auch in diesem netten Spiel von Bernhard Weber aus dem Hause Zoch. Vor den Spieler:innen ist die Spielschachtel als Gemüsebeet aufgebaut mit 16 Mulden, die durch Plättchen abgedeckt sind. Noch ist nicht Beethupferl zu erkennen, welche Gemüsesorte sich auf der Unterseite des Plättchens verbirgt. Das erfährt man erst, wenn man mit seiner Gießkanne blaue Wassertropfen (Murmeln) auf das Beet kullern lässt, denn durch das Gewicht der Murmel dreht sich das Plättchen um und gibt preis, welches Gemüsepflänzchen dort wächst. Sobald drei gleiche Gemüsesorten zu sehen sind, darf sich der:die Spieler:in eins der Gemüseplättchen als Siegpunkt nehmen, die Lücke wird mit einem neuen Plättchen aufgefüllt und die anderen beiden Plättchen werden wieder umgedreht. Im Laufe des Spieles wird es immer wichtiger, sein Gedächtnis anzustrengen und gezielt bestimmte Felder zu gießen. Außerdem bekommt man auch dann ein Gemüseplättchen, wenn drei Wassertropfen in einer Mulde liegen, denn auch zu viel Wasser ist nicht gut fürs Gemüse und dann muss schnell geerntet werden. Leider gibt es wie auch im echten Gärtnerleben einen gefräßigen kleinen Feind: Zwischen den Gemüseplättchen haben sich Schnecken versteckt. Sobald drei Schneckenplättchen offenliegen, muss der:die Spieler:in eine Schnecke an sich nehmen, die ihm:ihr bei der Schlusswertung einen kostbaren Siegpunkt abzieht. Gibt es keine Plättchen mehr zum Nachlegen oder hat dreimal eine Schnecke zugeschlagen, endet das Spiel. Der verblüffende Effekt, der sich beim Gießen mit den Murmeln einstellt, fasziniert die Kinder sehr und macht viel Spaß. Wer lieber kooperativ spielt, kann auch die Teamvariante ausprobieren, bei der alle gemeinsam gegen die Schnecken spielen.

Carolin Strunk

Carolin Strunk

rezensiert für den Borromäusverein.

Beethupferl

Beethupferl

Autor: Bernhard Weber ; Illustration: Stefanie Reich
Zoch zum Spielen (2023)

1 Spiel (Gemüsebeet, 4 Grasflächen, 30 Beetplättchen, 4 Gießkannen, 20 Wassertropfen, Schale, Spielanleitung)
Spiel

MedienNr.: 617467
EAN 004015682051727
ca. 29,99 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KSp
Diesen Titel bei der ekz kaufen.