Splito

Aus dem gesamten Kartendeck von 109 Karten werden zwei Aufgabenkarten herausgesucht und in die Mitte gelegt. Von den restlichen Karten werden an jede:n Spieler:in 13 Karten verteilt. Der Rest kommt zurück in die Spieleschachtel. Nun hält jede:r eine Splito Mischung aus Aufgabenkarten und Zahlenkarten (mit den Zahlenwerten 1-6 in sechs verschiedenen Farben) in der Hand. Die Zahlenkarten erfüllen die Aufgaben. Diese können lauten: "Alleinige Mehrheit an 1er", "Genau 4 verschiedene Farben" oder "Keine 4". Der Clou ist nun, dass man Aufgabenkarten, die man ausspielt, zusammen mit seinem rechten oder linken Sitznachbarn erfüllen muss. Die 13 Spielrunden laufen so ab, dass jede:r Spieler:in eine Karte auswählt, die sie:er verdeckt vor sich ablegt. Haben alle eine Karte gewählt, wird diese aufgedeckt und entweder zum rechten oder linken Nachbarn gelegt. Danach gibt jede:r ihre:seine ganze Kartenhand im Uhrzeigersinn nach rechts weiter. Wieder heißt es, eine Karte auswählen und ausspielen. Dabei landen nun Aufgaben und Zahlen und Farben, die diese Aufgaben erfüllen, auf den Tisch. Die zwei zu Anfang ausgelegten Aufgaben in der Tischmitte gelten für alle Spieler:innen. Ist die letzte Karte ausgespielt, wird abgerechnet. Für erfüllte Aufgabenkarten erhält man 1-4 Punkte. Die Punkte, die man mit seiner:m linken Nachbarn:in erreicht hat, multipliziert man nun mit den Punkten, die man mit der:m rechten Nachbarn:in errungen habt. Wer nun die meisten Punkte zusammenbekommen hat, gewinnt das Spiel. Splito ist ein hervorragendes Kartenspiel mit Pfiff. Der Spielreiz ist sehr hoch. Darum empfehlenswert!

Stefan Schulte

Stefan Schulte

rezensiert für den Borromäusverein.

Splito

Splito

Autoren: Romaric Galonnier, Luc Rémond ; Illustration: Maud Charmel
Game Factory (2023)

1 Spiel (109 Karten, Wertungsblock, Spielanleitung)
Spiel

MedienNr.: 617493
EAN 007640142763161
ca. 13,99 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Systematik: KSp
Diesen Titel bei der ekz kaufen.