Panic Tower
Mit den vorgegebenen Materialien (60 Turmbauelemente in drei Größen) soll die Baufläche (3x3 Felder großes Spielfeld) von den Mitspielenden bebaut werden. Alle Baufelder sind farblich markiert. Die Spieler ziehen eine Baukarte, die vorgibt, auf
welchem Bauplatz welches oder welche Bauelemente aufeinandergestapelt werden sollen. Manche Baukarten lassen einen Spieler aussetzen, ordnen einen Richtungswechsel in der Spielreihenfolge an oder erlauben dem aktiven Spieler zu bestimmen, wer als nächster "dran" ist. Besonders schwierige Baukarten fordern, dass ein ganzer Turm unter einen vorgegebenen zweiten Turm gestellt wird. So lebt das Spiel vom Hoffen auf "gute Karten" und vom Zittern beim "Stapeln". Je höher die Türme bereits sind, desto schwieriger wird es natürlich, die Aufgaben zu erfüllen. - Ein spannendes, kurzweiliges Spielvergnügen. Auf der Nominierungsliste zum Kinderspiel des Jahres 2010.
Stefan Schulte
rezensiert für den Borromäusverein.

Panic Tower
Goliath (2010)
1 Spiel (60 Turmelemente, 104 Aufgabenkt., 17 Strafmünzen, Spielbrett, Anl.)
Spiel
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6