Fabelhafte Wesen
Vom berühmten Autor der "Geschichte des Lesens" liegt hier ein Band mit Geschichten über "Fabelhafte Wesen" vor. Imaginäre Lebewesen existieren; sie sind nur sehr scheu. Und so erzählt Manguel vom Facettenreichtum literarischer Figuren aus etwas anderer Sichtweise in eigener Interpretation, die über das Vordergründige weit hinausweisen. So begegnen dem Leser Dracula als Symbol des Vergänglichen; Rotkäppchen, das aufbegehrt und vom Weg abweicht; Alice, die Schluss mit dem Gefasel fordert; Faust, der seine Seele verkauft für einen Auftritt in einer Realityshow; oder Hamlet, der vielleicht schwul ist und über sein Nichtsein philosophiert; Superman, von dem jeder träumt, ein solcher zu sein. Und zu jeder Figur zeichnet der Autor ein kleines Bildchen. Eine besondere, andere Art, sich Figuren der Weltliteratur anzunähern. Für alle bibliophilen Menschen und allen Büchereien sehr zu empfehlen.
Wilfried Funke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Fabelhafte Wesen
Alberto Manguel ; aus dem Englischen von Achim Stanislawski ; mit Zeichnungen des Autors
Diogenes (2022)
254 Seiten : Illustrationen
fest geb.