Marie Curie und das Rätsel der Atome
Im russisch beherrschten Teil Polens 1867 in einer Lehrerfamilie geboren, gilt es für Marie schnell, auf eigenen Füßen zu stehen, zu lernen und zu arbeiten. Marie geht als junge Frau mutig ins freie Frankreich und studiert unter Mühen Physik. Radioaktivität,
Liebe, Brot, Familie, die zunehmende Körperschwäche (Strahlenkrankheit) und der Unfalltod ihres Mannes bestimmen ihr insgesamt sehr erfolgreiches, bewegtes und auch oft steiniges Leben. Sie ist die erste Frau mit einer Professur an der Sorbonne und wird zweimal (!) mit dem Nobelpreis geehrt. Luca Novelli, wissenschaftlicher Berater für das staatliche italienische Fernsehen RAI und vielfacher Autor, findet mit diesem Buch sicher viele Freunde - er erzählt packend, illustriert lustig und motivierend und erklärt gut im Glossar. Sehr empfehlenswert!
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Marie Curie und das Rätsel der Atome
Luca Novelli
Arena (2008)
Arena-Bibliothek des Wissens : Lebendige Biographien
107 S. : zahlr. Ill.
kt.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11