Der kleine Maulwurf und die Tiere unter der Erde
Wo lebt der Maulwurf? Wovon ernährt er sich und wie ist er an sein Leben angepasst? Diese Fragen werden knapp in einer kleinen Sachgeschichte vom Maulwurf aufgegriffen und beantwortet. Auf der Doppelseite sieht man die Wohnhöhle des Maulwurfs, seine
Nahrung und ihn selbst bei der Arbeit. Der Text wurde in einzelnen Blöcken in das Bild integriert. Auf dem farblich abgesetzten Seitenstreifen wird die Nahrung des Maulwurfs gezeigt. Ähnlich wie beim Maulwurf werden auch die anderen Tiere unserer Heimat auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt, z.B. Hamster, Feldmaus, Grille, Fuchs oder Regenwurm. Die Informationen sind kindgemäß aufbereitet, knapp und durch die detailgenau gezeichneten Farbbilder veranschaulicht. Bei großem Interesse sind wohl Einzeltitel zu den gewünschten Tieren sinnvoller. Für interessierte Leser ist das Buch aber als Anfangsinformation zu den einzelnen Tieren gut brauchbar.
Brigitte Hölzle
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der kleine Maulwurf und die Tiere unter der Erde
Friederun Reichenstetter. Mit Bildern von Hans-Günther Döring
Arena (2012)
31 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6