Wer kennt deine Gedanken?
In Paradise wird die Bevölkerung durch künstliche Intelligenz und eine Droge im Essen manipuliert. Prissy und ihre Freunde proben den digitalen Aufstand dagegen und helfen einem vermeintlichen Hackerclub dabei, die Macht über den Zentralcomputer
zu erlangen. Anfangs läuft auch alles wie geplant: die Bevölkerung erfährt von den Manipulationen und zwingt die Regierung zur Abdankung. Aber dann entpuppt sich der Hackerclub als die künstliche Intelligenz SIMS, die fortan alles und jeden in der Stadt kontrolliert. Holden, der genau das verhindern wollte, bleibt nur die Flucht. Er landet in einer pre-digitalen Kommune, die in einem abgeschiedenen Tal liegt und deren Bewohner heimlich Gleichgesinnte aus Paradise herausschmuggeln. Sein Versuch die Kommune zum Kampf gegen die KI zu mobilisieren, schlägt fehl, daher setzt er alles daran, Prissy und seine Mutter zu sich zu holen. - Der spannende finale Teil der Data-Leaks-Reihe (Bd. 1: BP/mp 21/372) zeigt ein beklemmendes Bild, in dem eine digitalisierte Welt immer enger im Netz einer komplett auf Optimierung ausgelegten KI gefangen ist. Die Menschheit muss sich einer idealen Norm anpassen, um in einem solchen System überleben zu "dürfen". Aber die Autorin zeigt am Ende auch einen - etwas idealisierten - Ausweg auf, in dem die Menschheit mit gesundem Menschenverstand und ausgewogener Balance zwischen technischer und natürlicher Umwelt ein gutes Leben haben kann. Ein kluges, nachdenklich stimmendes Finale.
Stefanie Simon
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Wer kennt deine Gedanken?
Mirjam Mous ; aus dem Niederländischen von Verena Kiefer
Arena (2021)
Data leaks ; Bd. 2
423 Seiten
kt.