Eine Moschee in Deutschland

Neben Stachus, Liebfrauenkirche, Alter und Neuer Pinakothek und Fernsehturm hat München noch einen weiteren Ort, der Weltformat besitzt: eine Moschee in der Münchener Wallnerstrasse 1-5. Auf das erste Lesen hin erscheint der Sachverhalt unscheinbar Eine Moschee in Deutschland und unspektakulär. Der Redakteur des Politmagazins 'Report' stellt auf 316 Seiten den Weg von der Gründung des Moscheebauvereins 1960 hin zum wichtigsten islamischen Zentrum Deutschlands dar. Das IZM ist zudem Laufsteg für junge internationale islamische Funktionäre und Schauplatz versuchter, geglückter und gescheiterter Einflussnahme durch den politischen Westen, Osten und dem Morgenland. Darüber hinaus ist es ein Katalysator des politischen Islams weltweit mit Verstrickungen im Umfeld des 11. September 2001. Dem Journalist des Bayerischen Rundfunks gelingt es, seine Erkenntnisse faktenkundig recherchiert und hintergründig darzustellen. Fast 55 Seiten Anhang mit Quellenverzeichnis und Personenregister lassen erahnen, auf welch breiter Recherche und archivarischer Kärrnerarbeit die vorliegende Darstellung fußt. Stefan Meinings Buch ist ein exemplarisches Werk über die Integration des Islams in der westlichen Kultur, mit allen Erfolgen, allen Schwierigkeiten, allem Scheitern und allen Unmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Lagern. Der genaue Blick auf das Islamische Zentrum in München lässt den Leser nach der Lektüre klarer sehen bei vielen Fragen zum Islamischen Fundamentalismus. Einfache Antworten gibt es dabei ebenso wenig wie schwarz-weiße Realitäten im blau-weißen Umfeld. Das Buch ist ein Appell für eine interreligiös, interkulturell und ethnologisch fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema Islam und Islamischer Fundamentalismus. Beides sind dabei keineswegs zwei Seiten derselben Medaille.

Karsten Steil-Wilke

Karsten Steil-Wilke

rezensiert für den Borromäusverein.

Eine Moschee in Deutschland

Eine Moschee in Deutschland

Stefan Meining
Beck (2011)

316 S. : Ill.
fest geb.

MedienNr.: 568751
ISBN 978-3-406-61411-8
9783406614118
ca. 19,95 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Ge
Diesen Titel bei der ekz kaufen.