Salzwasser

1998 im Original erschienen, 1999 erstmals in deutscher Übersetzung (BP 00/487) kommt der Roman nun 2024 als Taschenbuch heraus - in der Zwischenzeit ein Klassiker. Bereits 1860 veröffentlicht Iwan Turgenew "Erste Liebe", eine Geschichte von der Salzwasser Liebe eines sechzehnjährigen Jungen zu Zinaida, eine wenige Jahre ältere junge Frau. Simmons liefert hier eine Art Neufassung, die im Jahr 1963 spielt. Bei Simmons heißen die beiden Michael und Zina. Michael und seine Familie verbringen ihre Ferien auf der Insel Bone Point. Dort trifft er im benachbarten Ferienhaus auf Zina und ihre Mutter. Zwischen diesen entwickeln sich knisternde Beziehungen. Bis zum Schluss weiß der Leser nicht, ob Zina nicht etwa auch eine Beziehung mit Michaels Vater hat. Michael erzählt in der Ich-Perspektive in Rückblende nach vielen Jahrzehnten die Geschichte dieses Sommers, der geprägt ist vom Fotografieren (Zina ist begeisterte Fotografin), Segeln, Baden, Strandpartys und einer jungen Liebe. Bei einem tragischen Segelunfall kommt Michaels Vater ums Leben - damit endet die Geschichte. Bereits im ersten Satz des Romans verrät Simmons das Ende: "Im Sommer 1963 verliebte ich mich, und mein Vater ertrank". Und ein Sommer verändert ein ganzes Leben. Simmons gelingt es, atmosphärisch dicht, die Geschichte dieses Sommers begeisternd zu erzählen. Nachdrücklich empfohlen.

Wilfried Funke

Wilfried Funke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Salzwasser

Salzwasser

Charles Simmons ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Susanne Hornfeck
C.H.Beck (2024)

142 Seiten
kt.

MedienNr.: 618674
ISBN 978-3-406-81710-6
9783406817106
ca. 14,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.