Zukunft wagen
Der wohl bekannteste deutsche Zukunftsforscher setzt sich in diesem Buch mit den weitverbreiteten Zukunftsängsten auseinander. Auf der Basis sowohl sehr persönlicher Lebenserfahrungen als auch im Rückgriff auf umfangreiche Fachliteratur verschiedener
Disziplinen und durch Rezeption großer Denker versucht Horx zu ergründen, wie das menschliche Gehirn Zukunftsvorstellungen entwickelt. Dass Ängste dabei eine wichtige und auch positive Rolle spielen können, wird von ihm deutlich herausgestellt. Horx warnt u.a. vor einfachen apokalyptischen Visionen und vor der Illusion, in der Zukunft erwarte uns eine gänzlich andere Welt. Stattdessen entwickelt er einen insgesamt optimistischen Blick auf den Gang der Entwicklung zu komplex vernetzten, stressresistenten und antifragilen menschlichen Gemeinschaften. Der Einzelne wird dabei aufgefordert, sich seiner Zukunft positiv denkend und kreativ zu stellen. - Ein Buch, das viele Denkanstöße bietet und schon in mittleren Sachbuchbeständen seinen Platz finden kann.
Siegfried Schmidt
rezensiert für den Borromäusverein.

Zukunft wagen
Matthias Horx
Dt. Verl.-Anst. (2013)
312 S.
fest geb.