Doom
Der bekannte britische Historiker Niall Ferguson hat ein Buch über die großen Katastrophen der Menschheitsgeschichte vorgelegt. Die Leitfragen, denen er dabei nachspürt, lauten: "Warum reagieren manche Gesellschaften und Staaten so viel besser auf
eine Katastrophe als andere? Warum zerbrechen manche daran, während die meisten überleben und einige wenige gestärkt aus ihr hervorgehen? Warum verschuldet die Politik manchmal selbst Katastrophen?" (S. 35) Ferguson betont, dass die meisten Katastrophen trotz aufwändiger Versuche nicht vorherzusehen sind, sie sind sogenannte "schwarze Schwäne". Zu einem Unglück kommt oftmals noch politisches Unvermögen, welches ein solches Ereignis nicht selten erst zu einer echten Katastrophe werden lässt. Während frühere Zeiten darin häufig Gottes Wirken zu erkennen glaubten, dominiert in unserer säkularen Welt leider allzu oft magisches Denken, das Verschwörungen am Werk sieht. - Ein intelligentes, nachdenklich machendes Buch, dessen Lektüre nur eindringlich zu empfehlen ist!
Bernhard Lübbers
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Doom
Niall Ferguson ; aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Deutsche Verlags-Anstalt (2021)
592 Seiten : Illustrationen
fest geb.