Manchmal bist du überall
In sechs inhaltliche Kapitel gegliedert, eröffnen sich die Themenräume: Tiere, Jahreszeiten, Leckeres, Fußball und Heuköniginnen. Ein Verzeichnis der Gedichte und Geschichten zum Abschluss macht diese Sammlung zum Lyrik-Schmaus für Leser/-innen
und Vorleser/-innen. Bereits die Covergestaltung weist auf den fröhlichen Ton hin, den die Texte dann aufgreifen. Nicht alles ist ernst gemeint. Ute Wegmann greift Sprachbilder auf und formt mitunter in freier Improvisation kurze Texte. Sie erschafft damit Freiräume zum Schmunzeln, Lachen und auch zum Nachdenken. Virtuos entstehen dabei Bilder, deren Klang beim Vorlesen zur Geltung kommt. Mal nachdenklich wie in „Auf der Fensterbank“ und „Rotkehlchen“ oder scherzhaft wie in „Pinienkerne“ und „matschig“, immer blinzelt ein gewisser Schalk hinter den Worten hervor. Ihre scheinbar leichten Wortspielereien mit Rhythmus und Klang werden Lese/-innen jedes Alters begeistern. Das Zusammenspiel von Lyrik und Illustration gelingt hier herrlich frei, vielfältig und gekonnt. Die farbigen Illustrationen umspielen die Texte, bringen Wesentliches auf den Punkt oder geben ganzseitig einen pointierten Blick auf den Inhalt. – Sehr gerne empfohlen!
Manuela Hantschel
rezensiert für den Borromäusverein.

Manchmal bist du überall
Ute Wegmann ; mit Bildern von Thomas Müller
dtv (2022)
156 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7