Natürlich alles künstlich
In den letzten 10 Jahren hat es einen regelrechten Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) gegeben, wenn man etwa an selbstfahrende Fahrzeuge oder (durch Bots) computergesteuerte Kommunikation denkt. Was dahintersteckt, bleibt meist verborgen. Dem Wissenschaftsjournalisten
gelingt es, eine verständliche Erklärung für viele Fragen zu geben und nachvollziehbar zu machen. Was sind Neuronale Netze oder was sind Algorithmen und wir wirken sie? Der Untertitel formuliert die Grundfrage: Was kann KI und was noch nicht? Kritisch aufklärend, aber nicht ablehnend, werden Chancen und Risiken (etwa Datensicherheit oder Konzentration auf Monopolisten wie z.B. Google) sehr gut beschrieben. Das Sachbuch ist allen Büchereien empfohlen.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Natürlich alles künstlich
Philip Häusser
Droemer (2021)
271 Seiten : Illustrationen, Diagramme
kt.