Mit allen verbunden, allen verpflichtet
Paul-Werner Scheele beschäftigt sich in sechs Aufsätzen (drei bislang unveröffentlicht) auf gut 180 Seiten intensiv und solide mit dem Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen. Er schreibt auf der Basis der Entscheidungen des II. Vatikanischen Konzils und im Blick auf die Herausforderungen der Globalisierung. Dabei beschreibt der langjährige Würzburger Bischof weniger eine Utopie der Gemeinschaft als einen Weg der kleinen und größeren Schritte. Der kürzeste Text widmet sich dem besonderen Verhältnis zum Judentum in Deutschland. Ausführlich beschreiben zwanzig Seiten den Beitrag des Würzburger Theologen Herman Schell (1850 - 1906) zum interreligiösen Dialog. Gerade der Blick auf die Geschichte und die kleinen Signale im Alltag zeichnen dieses ansprechend gestaltete und kenntnisreich geschriebene Buch aus. Für theologisch gebildete Leser in größeren Beständen empfehlenswert.
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.
Mit allen verbunden, allen verpflichtet
Paul-Werner Scheele
Echter (2013)
183 S.
kt.