Nichtwissen ist tödlich
Der Autor stellt die Frage: Wie konnten den israelischen Geheimdiensten die Aktivitäten der Hamas vor und am 7. Oktober 2023 entgehen? Wie konnte es zu dem brutalen Terrorangriff kommen und warum wurden bis heute nur wenige israelische Geiseln befreit?
Die israelischen Dienste gelten gemeinhin als die fähigste Truppe der Welt und doch haben sie an diesem Tag und im Vorfeld versagt. Contzen kennt viele Protagonisten im Nahostkonflikt aus seiner Zeit als Vermittler bei Geiselnahmen, war Mitarbeiter des BND und ist Islamwissenschaftler. Er analysiert die komplexe Lage auch unter historischen Gesichtspunkten sehr genau. Dazu beschreibt er präzis die Aufgaben der Dienste, die der Politik die nötigen Informationen zur Verfügung stellen sollen. Er stellt klare Forderungen auf, wie die Geheimdienste ihre Arbeit für die Sicherheit verbessern können. – Das Buch ist hochaktuell, nur die neueste Entwicklung in Syrien konnte noch nicht berücksichtigt werden. Allerdings ist der Preis für ein Taschenbuchformat sehr hoch. Deshalb nur für größere Bestände geeignet.
Marion Sedelmayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Nichtwissen ist tödlich
Gerhard Conrad unter Mitarbeit von Martin Specht
Econ (2024)
256 Seiten
kt.