Weniger tut Kindern gut
In einer Gesellschaft zu leben, in der es Kindern und Jugendlichen an nichts fehlt, klingt nach absoluter Zufriedenheit. Aber ist es wirklich nötig, von allem eine Dreifachausführung zu haben oder sich technischen Neuerungen sofort zu fügen? Dieser
Frage geht Bianca Schäb in ihrem Ratgeber auf den Grund. Die Schriftstellerin und Mutter stellt sich auf teilweise selbstironische Weise die Frage, in welchen Bereichen des Alltags oder der Erziehung man etwas "ausmisten" kann. Darin nimmt sie Themen wie zum Beispiel die Säuglingsausstattung, Perfektionismus in der Kindererziehung oder das Wettkampfdenken der Mütter unter die Lupe. Themenbezogene Expertenmeinungen aus Psychologie und Pädagogik fließen bei den Ratschlägen zur materiellen und emotionalen Reduktion mit ein. Dieses Buch macht Eltern Mut, auch einmal gegen den Strom zu schwimmen, rein intuitiv zu handeln und durch Verzicht und Minimalismus in vielen Dingen eine Bereicherung zu erfahren. Der authentische und impulsreiche Ratgeber ist in jedem Fall zu empfehlen.
Thomas Greil
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Weniger tut Kindern gut
Bianca Schäb
Trias (2020)
187 Seiten : Illustrationen (farbig)
kt.