Depressionen bewältigen
Depression ist eine häufige Erkrankung, die oft mit hohem persönlichem Leid verbunden, nicht selten lebensbedrohlich ist und eine professionelle Behandlung erfordert. Der von zwei Fachleuten verfasste Ratgeber gliedert sich in drei Teile. Zum einen
in einen Verständnisteil, der das Erkennen von Symptomen erleichtert einschließlich eines Selbsttests sowie besondere Formen wie Burn-out oder Depression im Alter. Auch begleitende Krankheiten oder andere Fragen zur Depression werden in diesem Teil abgehandelt. Ein zweiter Teil informiert über Wege aus der Depression, ob durch Medikamente, durch Therapien oder andere Behandlungsansätze. Der dritte Teil ist der Selbsthilfe gewidmet, sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Das Buch ist klar gegliedert und der Inhalt ist leicht verständlich. Kleine Zusatzinformationen in farbig getönten Feldern lockern den Text auf und Adressen und Anlaufstellen im Anhang runden das Informationsbild ab. Der Ratgeber bietet viel Information zum Krankheitsbild und sollte in keiner Bibliothek fehlen.
Annemarie Schreibert
rezensiert für den Borromäusverein.

Depressionen bewältigen
Ulrich Hegerl, Svenja Niescken
Trias (2022)
136 Seiten : Illustrationen (farbig), Diagramme
kt.