Das Klimakochbuch

Neben dem Energieverbrauch durch Heizung und Transport trägt auch die moderne Ernährung stark zum Klimawandel bei. Und dabei ist es vor allem der Konsum tierischer Lebensmittel, der direkt (Methan) und indirekt (Produktion und Transport der Futtermittel) Das Klimakochbuch zu Buche schlägt. Wie hoch der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 in einzelnen Bereichen sein kann und wie er gesenkt werden kann, darüber gibt dieses Buch Auskunft. Nachdem wir Europäer und Nordamerikaner erheblich zur Erderwärmung beitragen, ist es dringend erforderlich, dass wir verantwortungsvoller mit unseren Ressourcen umgehen. Die Rezepte des Buches benötigen meist keine besonderen Fertigkeiten und regen dazu ein, durch ein wenig Nachdenken einen Beitrag zum Erhalt unserer Welt beizutragen. Kann in vielen Beständen eingesetzt werden.

Lotte Schüler

Lotte Schüler

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Klimakochbuch

Das Klimakochbuch

[Hrsg. Julia Balz ...]
Kosmos (2016)

120 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.

MedienNr.: 585196
ISBN 978-3-440-15174-7
9783440151747
ca. 16,99 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Pr, So
Diesen Titel bei der ekz kaufen.