Heimische Tiere und ihre wilden Nachbarn
Eine Tierfamilie besteht aus verschiedenen Tierarten, die viele Gemeinsamkeiten haben, aber auch ganz unterschiedlich aussehen können. Was hat ein Dackel z.B. mit einem Schäferhund gemeinsam? Und warum sind Polarfüchse weiß? Anhand der Kapitel
"Unsere Haustiere", "Unsere Hoftiere" und "Heimische Wildtiere" werden je fünf "Tierfamilien" ausgewählt, über deren Stammbaum, deren Besonderheiten z.B. beim Aussehen und Unterschiede berichtet. Beim "Hauspferd" wird z.B. auf Gemeinsamkeiten wie "Einhufer", "Mähne" und "Pflanzenfresser" eingegangen. - In diesem Buch gibt es für Kinder ab ca. 8 Jahren vieles zu entdecken. Dass Hauskatze und Tiger miteinander verwandt sind, ist vermutlich eher bekannt als die Verwandtschaft von Eichhörnchen und Murmeltier. Die leicht verständlichen Sachtexte sind gut auf die farbigen Tierfotos abgestimmt. Das Buch animiert, sich mit dem Thema zu beschäftigen, und ist für jeden Bestand sehr empfehlenswert.
Daniela Hahn
rezensiert für den Borromäusverein.

Heimische Tiere und ihre wilden Nachbarn
Jule Ambach
Kosmos (2022)
39 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8