Wer klar denkt, entscheidet besser

Der Mensch hat sich evolutionär Überlebensstrategien, schnelle, instinktive, heute oft hinderliche, Reaktionen angeeignet: die 'Standardeinstellungen' Emotionen, soziale Anpassung, Selbstwertgefühl, auch Trägheit. Diese Automatismen sollen durch Wer klar denkt, entscheidet besser bewusstes Innehalten in kritischen Situationen ausgehebelt werden. Es gilt nicht in Situationen zu gewinnen, sondern Lebensziele zu erreichen, reflektierend, ob sie auch erstrebenswert sind. Aufgrund von Erfahrungen (Geheimdienst) rät der Autor, stets bedacht und rational zu handeln. Erfolg im Leben stelle sich durch kontrolliertes Ändern der Standardeinstellungen ein, indem man Schwächen, (wozu u.a. auch Gefühle zählen (S.113)) in Stärken ändere, überlegt handele. - Interessant als konkrete Entscheidungshilfe, doch sollte man nicht vergessen, dass der emotionale Anteil nicht nur ein unvermeidlicher, zu korrigierender Fehler ist, sondern Menschsein ausmacht.

Karola Bartel

Karola Bartel

rezensiert für den Borromäusverein.

Wer klar denkt, entscheidet besser

Wer klar denkt, entscheidet besser

Shane Parrish ; aus dem Amerikanischen von Annika Tschöpe
Goldmann (2024)

272 Seiten : Illustrationen
kt.

MedienNr.: 618100
ISBN 978-3-442-18007-3
9783442180073
ca. 18,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Ps
Diesen Titel bei der ekz kaufen.