Eigentlich wollte ich doch nur einen Toaster
Die technischen Errungenschaften machen nicht nur Freude, sondern sorgen manchmal auch für Verdruss. Das kann jeder bestätigen, der einmal (mit oder ohne Anleitung) versucht hat, ein Smartphone, ein neues Fernsehgerät oder den Kaffeevollautomaten
auf Anhieb zu verstehen oder gar zu bedienen. Vom Autor (s.a. "Senk ju vor Träveling" (BP 08/517)) kennt man derlei in amüsantem Ton vorgetragene Klagen ja schon. Der Journalist entwickelt aus (echten?) Begebenheiten aus seinem Leben eine Kritik an den vermeintlich technischen Fortschritt versprechenden Haushalts- und Kommunikationsgeräten. Das liest sich kurzweilig, ohne wirklich Neues zu vermitteln. Das Sachbuch ist nirgends notwendig, wird seiner Aufmachung wegen (und natürlich der Vorgängerbände) ab mittleren Beständen sicher nicht im Regal verstauben.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Eigentlich wollte ich doch nur einen Toaster
Lutz Schumacher
Goldmann (2012)
189 S.
fest geb.