Die pure Lust am Landleben
Im Vorwort heißt es, dass dieses Buch Lust machen soll, traditionelle Gebräuche aus dem Landleben wiederzuentdecken. Stöbert man durch das erste Kapitel "Frühling", spürt man, dass die Autorinnen, die "Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft"
Marlies Heinritzi, die im Freilichtmuseum Glentleiten den Kramerladen betreibt, und Christiane Widmayr-Falconi, Redakteurin der Zeitschrift "Kraut und Rüben", hier wirklich ihre ganze Liebe für die Natur und das Brauchtum zur Geltung bringen konnten. In den Texten erfährt man Wissenswertes über längst vergessene Wiesenkräuter wie den Giersch oder das Wiesenschaumkraut und dass man aus manchen Kräutern leckere Bowlen oder Sirup herstellen kann. Im Sommer kann die Bäuerin natürlich aus dem Vollen schöpfen und es wird von Kindern erzählt, die Kirschkerne spucken, und davon, welche Schätze in Bauerngärten zu finden sind. Im Herbst steht natürlich die Obsternte an, auch hier erfährt man viel Neues, was man beispielsweise aus Äpfeln zaubern kann. Im Winter kehrt etwas Ruhe auf dem Hof ein, doch die Ideen gehen natürlich nicht aus: Von fantasievollem Textildruck über gesundes Apfelbrot und natürlich schmackhafte Plätzchen findet man viele Möglichkeiten, das Jahr im ländlichen Stil ausklingen zu lassen. - Dieses Buch fesselt durch seine interessanten und kurzweiligen Texte, die wunderschönen Fotos und durch seine opulente Ausstattung. Rundherum nur empfehlenswert!
Judith Schöpf
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die pure Lust am Landleben
Marlies Heinritzi ; Christiane Widmayr-Falconi. Fotos: Christa Brand ...
Mosaik (2014)
191 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.