Falsches Spiel
Der Kriminalroman spielt Anfang der siebziger Jahre in Argentinien. Privatdetektiv Roque Centurión trinkt viel, raucht ständig und hat zumeist kein Geld. Für den Auftrag, die verschwundene Tochter eines wohlhabenden Ehepaars wieder zu finden, erhält
er viel Geld, es gibt aber auch eine Menge Leichen. Der Fall erweist als vielschichtig und führt in die Tiefen von Korruption, politischen Intrigen und gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Untergrundbewegungen. - Ein typischer Krimi im alten Stil mit viel Action, rauen Burschen und viel Blut. Wenn auch typische Probleme des Landes thematisiert werden, stellt sich trotzdem kein hoher Anspruch dar, zumal die thematische Linie mit dem Fortgang des Krimis immer undurchsichtiger wird. Nicht empfehlenswert für die KÖB.(Übersetzung Sabine Giersberg)
Susanne Körber
rezensiert für den Borromäusverein.

Falsches Spiel
Mariano Hamilton
btb (2011)
btb ; 74231
252 S. : Ill.
kt.