Tom Sawyers abenteuerliche Ballonfahrt
Mark Twain veröffentlichte 1876 "Tom Sawyers Abenteuer" und acht Jahre später "Huckleberry Finns Abenteuer", die ihm Weltruhm einbrachten und vielen Lesern auch durch die Verfilmung in den 1970er Jahren bekannt sind. Nach diesen Welterfolgen folgten
noch zwei weitere kurze Abenteuerromane um Tom, Huck und Jim, die viele Jahre in Deutschland nicht verlegt wurden. Jetzt liegt die Neuübersetzung mit einem informativen Nachwort von Andreas Nohl vor, in dem sich die drei unterschiedlichen Gefährten auf eine nicht ganz freiwillige, abenteuerliche Reise in einem steuerbaren Ballon von Amerika nach Nordafrika begeben. Und so haben sie bei der Überquerung des Atlantiks und der Wüste bis zur Landung bei den Pyramiden in Ägypten so manches Abenteuer zu überstehen, bis sie sich auf die Heimreise zu Tante Polly machen können. - Eindrucksvoll wird "die Sehnsucht nach Freiheit" und der Wunsch, aus der gesellschaftlichen Enge der damaligen Südstaaten zu entfliehen, am Beispiel der drei Reisenden geschildert. Die Erzählperspektive nimmt Huck Finn ein und sein schnoddriger Erzählmodus ist sicher zunächst gewöhnungsbedürftig, für alle Huck- und Tom-Fans aber dringend empfohlen. Mit schönen Schwarz-Weiß-Illustrationen von Jan Reiser.
Karin Steinfeld-Bartelt
rezensiert für den Borromäusverein.

Tom Sawyers abenteuerliche Ballonfahrt
bearb. von Mark Twain. Mit Ill. von Jan Reiser
Hanser (2012)
156 S. : zahlr. Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10