Die Stinkrose
Zu den großen Verdiensten der "Edition Lyrik Kabinett" gehört die Entdeckung von Lyrikerinnen und Lyrikern, die bislang im deutschsprachigen Raum kaum oder überhaupt nicht bekannt sind. Dazu gehört auch die in Bremen lebende, in Indien geborene,
in den USA aufgewachsene und besonders in Großbritannien bekannte Sujata Bhatt. "Ich bin jene, / die immer fortgeht/ mit meinem Zuhause/ das nur im Innern erhalten bleibt,/ in meinem Blut - meine Heimat deckt sich/ mit keiner Geographie". Und diese selbstbewusste Heimatlosigkeit, die an keine geographischen Grenzen gebunden ist, findet sich auch wieder in vielen ihrer Gedichte. "Früher dachte ich, es gäbe/ nur eine Stimme./ Früher wartete ich/ geduldig, dass diese eine Stimme zurückkäme/ und mit dem Diktat begönne./ Ich lag falsch." In dem Nachwort des Bandes schreibt Jan Wagner, der Übersetzer der Gedichte, die Dichtung der Sujata Bhatt "appelliert an alle Sinne, an die Wohlgerüche, aber auch den Gestank, die den Farben und den Klängen ihr Recht einräumt und sie zu evozieren versteht." Und man könnte ergänzen: die Gedichte der Sujata Bhatt öffnen unsere Wahrnehmung der Welt in alle Himmelsrichtungen, Sprachen und Kulturen. Das gibt ihnen sogar eine tagespolitische Aktualität.
Carl Wilhelm Macke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
![Die Stinkrose](https://cover.ekz.de/9783446265561.jpg)
Die Stinkrose
Sujata Bhatt ; aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Jan Wagner
Carl Hanser Verlag (2020)
170 Seiten
fest geb.