Wenn Haie leuchten
Schnetzer stellt den aktuellen Forschungstand zum Ökosystem Meer dar und konzentriert sich dabei auf einige isolierte und besonders bemerkenswerte Bereiche. Aufgeteilt ist das Buch in zehn Kapitel, zusätzlich gibt es ein Vor- und ein Nachwort sowie
Quellenangeben und Informationen über die Autorin. Warum manche Tiere leuchten, wird ebenso erklärt, wie Methoden herauszufinden, wie alt Haie und Co. sind. Weitere Themen: die Sprache der Delfine, die Lebensweise der Meeresläufer sowie Meeresverschmutzung und Mikroplastik. - Die Autorin schreibt in klaren, meist kurzen Sätzen. Zum Verständnis ist dennoch ein bisschen biologisches Vorwissen hilfreich. Niedliche Skizzen, die wie aus der Hand gezeichnet aussehen, ergänzen die Erklärungen. Das Titelbild mit der leuchtend grünen Schrift macht neugierig. Fazit: Wissen einmal etwas anders dargestellt – zu empfehlen.
Nicole Schuster
rezensiert für den Borromäusverein.

Wenn Haie leuchten
Julia Schnetzer
hanserblau (2021)
284 Seiten : Illustrationen, Karte, Diagramme
fest geb.