321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst
Der niederländischen Journalistin gelingt ein sachkundiger, lustiger Spaziergang durch die Zeiten und Kontinente, beginnend bei der Entstehung der Erde und endend im aktuellen Fernseh- und Computerzeitalter. Die meist kurz gehaltenen, für Kinder
ab 10-11 Jahren absolut verständlich geschriebenen Texte werden durch originelle, treffsichere, oft farbig gestaltete Illustrationen von Louize Perdieus so lebendig und begreifbar, dass die Begegnung mit historischen Ereignissen für Kinder, aber auch für Erwachsene keine abstrakte Wissensvermittlung darstellt, sondern unterhaltsam, überraschend und spannend abläuft. Zudem bereichert die Autorin allgemein bekannte Fakten durch erstaunliche Details oder Kuriositäten und zeigt so, dass Geschichte keine abgehobene, exklusive Angelegenheit von Herrschern etc. ist, sondern ein vielfältiges buntes Ineinandergreifen von Bedürfnissen bzw. Befürchtungen, die den Lebensbereich eines jeden Menschen betreffen. Doch der Intention Masters, in aller Breite eine historische und kindgerechte, aber auch schlüssige Gesamtschau über alle Kontinente und Kulturen zu gestalten, steht ihre subjektive Schwerpunktauswahl innerhalb der einzelnen Zeitabschnitte - u.a. Betonung niederländischer Ereignisse - entgegen sowie das teilweise Fehlen erklärender Hinweise zu den Gründen bzw. Auswirkungen politischer wie gesellschaftlicher Umbrüche oder der oftmals zu stark vereinfachte Umgang mit historischen Fakten. Insgesamt jedoch gibt dieses unterhaltsam konzipierte Sachbuch erstaunliche, oft auch außergewöhnliche, ja skurrile, auf jeden Fall aber kenntnisreiche Einblicke in die Menschheitsgeschichte. - Für alle Büchereien ein Gewinn - gerade für junges Lesepublikum!
Inge Hagen
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst
Mathilda Masters ; mit Illustrationen von Louize Perdieus ; aus dem Niederländischen von Stefanie Ochel
Carl Hanser Verlag (2021)
292 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10