Jesus, Füße runter!
In einer kurzen Rückschau (Vorläuferband war "Jesus, die Milch ist alle", BP/mp 21/1008) erfährt der Leser, dass Jesus mit Martin Luther schon einmal beim Ich-Erzähler daheim war, verschwand und wieder auftaucht, als der Ich-Erzähler und Freundin
sich auf eine Reise begeben wollen - sie erkennen ihn bezeichnenderweise beim Essen. Dann geht es auf eine Interrail-Tour durch Europa Sie beginnen atemlos bei einem Helene-Fischer-Konzert in Berlin und gelangen nach Sarajewo, Istanbul, Rom und Paris bis zu den Lofoten, im Zug, mit dem Roller, zu Fuß und per Schiff. Am Ende der Tour steht der Heiratsantrag des Erzählers an seine Freundin - Martin Luther ist wieder dabei und leert allein eine komplette Flasche Sekt. Auf der Tour lernen und leben sie mit den unterschiedlichsten Gestalten - von Fridays For Future bis Straßenprediger - und teilen mit ihnen Freud und Leid und die täglichen Fragen und Probleme der Menschen wie Himmel und Hölle, Follower und digital Detoxing, "Gott und die Welt". Das "Unterwegs sein mit Jesus" im "Hier und Jetzt" ist chaotisch, nervig, anstrengend, nachdenklich, grenzwertig, aber auch liebenswürdig, überraschend, schön, herausfordernd - eben menschlich. - Dem Autor gelingt es, die christliche Botschaft mit dem Leben zu verbinden. Die Lektüre ist erheiternd, frisch, leichtgängig, schräg, sie unterhält, provoziert, ironisiert, stellt in Frage. Sie ist geeignet für Jugendliche, Firmlinge, Konfirmanden, deren Betreuer und für alle, die im kirchlichen Bereich noch schmunzeln können und über sich selbst lachen können und wollen. Beim Lesen sollte man sich Zeit lassen - der Text wirkt besser nach.
Siegfried Heinemann
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Jesus, Füße runter!
Jonas Goebel
Herder (2022)
174 Seiten : Illustration
fest geb.