Wenn die Familie zerbricht
"Wenn die Familie zerbricht" ist ein knapper, kompakter und praxisorientierter Ratgeber für Eltern, deren Beziehung zerbrochen ist. Dabei fokussiert der Titel nicht auf den künftigen Umgang mit dem Ex-Partner - dafür sind Trennungssituationen auch
zu individuell -, sondern auf den Umgang mit den von der Trennung auch unmittelbar betroffenen Kindern. Es richtet sich nicht speziell an den Elternteil, bei dem das Kind vorrangig leben wird, sondern nimmt auch die Perspektive von Elternteilen ein, die mit ihren Kindern nur noch wenig Kontakt haben (können). Die Autorin führt aus, wie Kinder in verschiedenen Lebensaltern auf eine Trennung reagieren, wie die dazu Gefühle bewältigt werden können und müssen und wie die konkrete Trennungssituation am besten für die Kinder aufgefangen werden kann. Am Ende jedes der kurzen Kapitel befindet sich eine Auflistung mit konkreten Tipps, Vorschlägen und Gedankenhilfen, um mit dem Kind Wege durch die schwierige Zeit der Trennung zu finden und die elterliche Verantwortung wahrnehmen zu können. Ein hilfreicher, empfehlenswerter Titel.
Annette Jantzen
rezensiert für den Borromäusverein.

Wenn die Familie zerbricht
Jo-Jacqueline Eckardt
Urania (2013)
Ein Expertenratgeber
128 S.
kt.