Den Frieden gewinnen
In Deutschland wird angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wieder über "Kriegstüchtigkeit" geredet. Der palästinensisch-israelische Dauerkonflikt, kulminiert im Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem Gazakrieg, beherrscht
die Schlagzeilen. Angesichts dieser großen Konflikte in unserer Zeit und den daraus resultierenden Verunsicherungen schreibt der bekannte Publizist Heribert Prantl über den Frieden, über das Friedensgebot des Grundgesetzes, über Ghandis Strategie der Gewaltlosigkeit, über zähes Ringen um Ausgleich und Gerechtigkeit im Westfälischen Frieden von 1648, über Pazifismus und Friedensbewegungen und auch die Rolle des Christentums in der Frage von Krieg und Frieden. – Ein ungemein gedankenreiches Buch, das ausgehend von der aktuellen politischen Lage ganz grundsätzliche Fragen aufwirft. Das Buch eignet sich mit seinen vielfältigen Anregungen sehr gut zur gemeinsamen Lektüre in Lese- und Diskussionsrunden. Sehr empfehlenswert!
Marion Sedelmayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Den Frieden gewinnen
Heribert Prantl ; unter Mitarbeit von Silke Niemeyer
Heyne (2024)
240 Seiten
kt.