Die ewige Frage nach dem Sinn des Leids
Diese Neuauflage des 1976 erstmals veröffentlichten Buches des Alttestamentlers Erich Zenger (1939-2010) besticht durch ihren hervorragenden Inhalt. Das Büchlein widmet sich in zwei Teilen zunächst der Botschaft und dann den Gebeten des biblischen Hiob widmet. Der Autor stellt an die Seite des Leids und der Ausweglosigkeit die Begrenztheit eigener Gedanken, lässt diese aber immer wieder in die Einsichten des Hiobbuches münden, die als Antwortversuche verstanden werden - ohne damit das Leid(en) zu beenden. Zenger macht es sich mit der "betenden Revolte" Hiobs nicht einfach, aber er findet eine eingängige Sprache auf solider exegetischer und philosophischer Basis. Gerade der zweite Teil ist mit seiner Inblicknahme der Gebete Hiobs eine schöne Sprachhilfe und Gebetsschule. Eine hervorragende Hilfe zur denkenden Meditation über Hiob und über sich selbst!
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.
Die ewige Frage nach dem Sinn des Leids
Erich Zenger
Verl. Katholisches Bibelwerk [u.a.] (2013)
Te Deum.wissen
111 S.
fest geb.