Das ausgeglichene Gehirn
Glück und Lust, (chronische) Schmerzen, Schmerzgedächtnis, Wohlgefühl, Erkrankungen wie Depression: Wo entstehen sie, welche neurologischen Prozesse stehen dahinter, wie hängen sie mit Biochemie und körperlichen Vorgängen zusammen? Die Neurowissenschaftlerin
stellt die neuesten Forschungserkenntnisse zu diesen Fragen vor und zeigt, dass Wohlbefinden ein höchst individuelles Gefühl ist, für das es kein Patentrezept gibt. Dieses Buch ist ein Füllhorn an neuesten Erkenntnissen und wirbt für personalisierte Behandlung, an Zusammenhängen, Möglichkeiten auf dem Weg zu individueller psychischer Gesundheit und Wohlbefinden in Krisen und ruhigeren Zeiten. Komplex und sehr interessant in Bezug auf Depression, da mit neuen Ansätzen. Informationsdichte und z.T. Ausdrucksweise ergeben einen anspruchsvollen Text für den vorinformierten Laien. Auf jeden Fall ahnt man etwas von dem 'Wunderwerk Mensch'. Erstaunlich!
Karola Bartel
rezensiert für den Borromäusverein.

Das ausgeglichene Gehirn
Camilla Nord ; aus dem Englischen von Imke Brodersen
Kösel (2024)
350 Seiten
fest geb.