Du bist mein Tod
Clarissa fühlt sich geehrt, als sie erfährt, dass sie als Geschworene einem Prozess beiwohnen darf. Für sie hat es noch einen anderen Nutzen. Im Bereich der Geschworenen ist sie vor ihrem Stalker, Rafe, abgeschirmt. Gleichzeitig wird ihr im Gerichtssaal
vor Augen geführt, welche Beweise sie unbedingt sammeln muss, damit man ihr sein Verhalten glaubt. Rafe stellt Clarissa täglich nach, verfolgt sie, zieht ihre Freunde auf seine Seite und isoliert sie so zusehends. Jegliche Forderung nach Distanz ignoriert er und nimmt sie als Beweis für ihr Interesse an ihm. Ausgangspunkt für seine Obsession war ein Date, das in einer Vergewaltigung Clarissas endete. - Ein beklemmender Thriller über die Ängste eines Vergewaltigungsopfers und dessen Schuldgefühle. Gleichzeitig wird eine Hilflosigkeit offenbart, da jegliche Reaktion ihrerseits ihn in seinem Verhalten bestärkt. Die Geschichte bleibt jedoch nicht in diesem engeren Kreis, da immer wieder Einschätzungen der Verhaltensweisen von außen einfließen. Der Thriller zeigt auf diese Weise die ganze Bandbreite des zwischenmenschlichen Miteinanders und der psychologischen Manipulation. Nichts für zarte Nerven, aber dennoch gerne empfohlen! (Übers.: Sophie Zeitz)
Antonia Mentel
rezensiert für den Borromäusverein.

Du bist mein Tod
Claire Kendal
List (2015)
357 S.
kt.