Der große Ravensburger Naturführer

Die Illustrationen in diesem Naturführer erinnern ein wenig an Kinderlexika der 70er Jahre. Das Buch versprüht damit einen gewissen Retro-Charme, macht die Bestimmung der einzelnen Tiere und Pflanzen jedoch nicht ganz so leicht wie ähnliche Bücher Der große Ravensburger Naturführer mit Fotoabbildungen. Im ersten Teil werden zunächst die hiesigen Lebensräume von Tieren und Pflanzen vorgestellt und verschiedene Gruppen wie Säugetiere, Amphibien, Insekten, Fische, Weichtiere, Pilze oder Bäume kurz charakterisiert. Im Anschluss findet man zu jeder Gruppe einige mehr oder weniger bekannte Vertreter der heimischen Flora und Fauna. Stichwortartig gibt es Kurzinformationen zu Größe, Häufigkeit, Lebensraum, Nahrung und Tierlauten. Wer mehr wissen möchte, erfährt in knappen Beschreibungen einige weitere Details. Die zweite Hälfte des Buches ist der Vogelbestimmung gewidmet. Hier wäre die Darstellung einzelner Federn wünschenswert gewesen, um Fundstücke der entsprechenden Vogelart zuordnen zu können. Einige Tipps und praktische Ideen zum gelebten Naturschutz sowie ein Fachwortglossar am Ende vervollständigen das Buch. Hier finden sich auch ein paar Tierspuren zur Fährtenbestimmung (leider nur sehr wenige). - Der Naturführer ist sehr schön anzuschauen, erscheint aber insgesamt etwas unübersichtlich. Zum Mitnehmen bei Exkursionen fast ein wenig unhandlich und schwer, deshalb eher als Nachschlagewerk für zu Hause geeignet.

Elisabeth Brendel

Elisabeth Brendel

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der große Ravensburger Naturführer

Der große Ravensburger Naturführer

Catherine Brereton ; Illustrationen: Kate McLelland
Ravensburger (2022)

256 Seiten : farbig
kt.

MedienNr.: 610861
ISBN 978-3-473-48053-1
9783473480531
ca. 16,99 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 6
Systematik: KNa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.