Mein Leben mit den Armen
Marianne Sammer schreibt eine 32 Seiten lange Einführung zu einer Textsammlung von Briefen und Interviews von Mutter Teresa. In dieser Einführung werden nicht nur die Daten aneinandergereiht - sie sind in einer ausführlichen Zeittafel aufgelistet
-, sondern es wird auch die Herzensangelegenheit Mutter Teresas, als Letzte und Ärmste unter den Armen um des Himmelsreiches willen zu leben, erläutert. Durch frühe Kontakte zur Kurie war es Mutter Teresa erlaubt, den Orden in alle Welt zu schicken. Der Orden ist unmittelbar dem Papst unterstellt. Seine Mitglieder verpflichten sich durch ein eigenes Gelübde zum Dienst an den Ärmsten der Armen. - Die Texte von Mutter Teresa sind verschiedenen Themen gewidmet. Mutter Teresa betont, dass Beten nur durch Schweigen möglich ist. In einem anderen Brief erläutert sie ausführlich das Gelübde des Ordens. Mutter Teresa bezieht auch zu öffentlichen Themen Stellung wie zur Frage der Abtreibung. Dass wir das, was Gott uns gegeben hat, nicht zerstören dürfen, schreibt Mutter Teresa auch in einem offenen Brief an George Bush und Saddam Hussein am 2.1.1991. - Ein sehr empfehlenswertes Buch, breit einsetzbar.
Anni Huber
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Mein Leben mit den Armen
Mutter Teresa. Ausgew. und eingel. von Marianne Sammer
Patmos (2011)
Zeugen der Menschlichkeit
125 S.
fest geb.