Ärztin einer neuen Ära
Wow! Was für ein Roman. Hierbei handelt es sich nicht um eine "fiktive" Geschichte, sondern um die Erzählung des Lebens von Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen. Die erste niedergelassene Ärztin für Frauenheilkunde. 1896 kämpfte sie darum, das Abitur
machen zu dürfen. Man meinte damals, dass das Gehirn von Frauen zu klein sei, um komplizierte Sachverhalte zu erlernen. Mit drei weiteren jungen Damen hat sie ihr Abitur geschafft (unter erschwerten Bedingungen) und den heute normalen Wunsch, Medizin zu studieren, gegen große Widerstände verwirklicht. Damals gab es viel Hürden, die in diesem Roman ausführlich beschrieben werden. Das gesellschaftliche Bild zu Beginn der 1900er Jahr wird auch beschrieben. Was passiert mit einer Frau, wenn sie geschieden wird, ist es richtig, sich in einen verheirateten Mann zu verlieben, wie hätte Gott entschieden? Auf all diese Fragen gibt es ansatzweise eine Antwort. - Ein fesselnder Roman - sehr empfehlenswert!
Claudia John
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Ärztin einer neuen Ära
Yvonne Winkler
Piper (2022)
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern ; [8]
447 Seiten
kt.