120 Jahre gesund!
Der Autor ist Kardiologe, Ernährungsberater und Chefarzt in Berlin. "Fakt ist: Wir werden immer dicker", sagt er in der Einleitung, dabei ist Fettleibigkeit, Adipositas, eine sogar von den Krankenkassen anerkannte chronische Erkrankung mit Risikofaktoren für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Um ein langes, gesundes Leben führen zu können, setzt er sich vehement für ein optimales Körpergewicht ein. Das gelingt mit viel Bewegung, bewusster Ernährung, weniger Stress und ausreichend Schlaf. Aber Vorsicht: "Wir sind eine Gefahr für uns selbst, weil wir keine Gelegenheit auslassen, etwas zu essen." Leider funktionieren auch 95 Prozent der Diäten nicht, weil man danach eher zunimmt. Da bleibt manchmal nichts anderes übrig, als auf operative Methoden zurückzugreifen oder die "Fett-weg-Wunderspritze" einzusetzen, wie es der Autor selbst tut. Ob es mit all dem gelingt "120 Jahre gesund" zu bleiben, wie es der Titel suggeriert, ist eher ein Werbegag, denn das hängt von vielen Faktoren ab, wenn auch das Körpergewicht ein wichtiger ist. Ein empfehlenswerter Ratgeber, vor allem für Menschen mit Übergewicht.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
120 Jahre gesund!
Engin Osmanoglou
Südwest (2023)
223 Seiten
fest geb.