Alles auf Grün!

Nach einer Geburtstagsparty sind die Kinder entsetzt über den vielen Müll, der übrig bleibt. Was geschieht mit dem Müll und wie kann man ihn recyceln oder vermeiden? Anschließend werden Beispiele vorgestellt, wie man die Umwelt entlasten kann Alles auf Grün! und was auf unsere Erde zukommt, wenn wir nicht aktiv werden. In den Kästchen "bedenkenswert" und "werde aktiv" werden Fakten aufgeführt und Tipps für den eigenen Beitrag zum Umweltschutz gegeben. Im Buchanhang werden einige Begriffe und Kontaktadressen erklärt. Zwischen den vielen stilisierten, bunten Bildchen auf jeder Seite finden sich sehr viele, zwar immer zum Thema passende, richtige, aber doch sehr willkürliche und für das Sozialverhalten zum Teil fragwürdige Informationen, z.B. unter "Wiederverwertung". Nachdem sich der "rote Faden" der Eingangsgeschichte recht schnell auflöst, wird diese Anhäufung von Fakten ziemlich unübersichtlich. Als Grundlage für Arbeitsgruppen jeder Art kann das Buch sicher eingesetzt werden. Kinder werden dieses Buch aber schnell wieder aus der Hand legen, wenn Unterstützung oder Anleitung fehlt. Bei Bedarf für Kinder ab 8 Jahren verwendbar.

Emily Greschner

Emily Greschner

rezensiert für den Borromäusverein.

Alles auf Grün!

Alles auf Grün!

Liz Gogerly ; Miguel Sanchez ; übersetzt von Maria Zettner
Gabriel (2019)

47 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 599071
ISBN 978-3-522-30535-8
9783522305358
ca. 13,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Systematik: KNa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.