Ärgern, Streiten, Kämpfen

Streit gehört zum Leben dazu. Er entsteht zwischen zwei Menschen, zwischen Gruppen oder sogar zwischen Ländern. Wenn wir uns ärgern, ist es wichtig, niemanden zu verletzen, sondern im Gespräch gemeinsam eine Lösung zu suchen. Streit entsteht z.B. Ärgern, Streiten, Kämpfen zwischen Geschwistern um Spielsachen, zwischen Schulkindern auf dem Pausenhof, und wir können Kämpfe in Form von Krieg in den Nachrichten sehen. Im Buch wird erklärt, wie es zu Kriegen kommt und was mit Soldaten und Bewohnern der kämpfenden Länder passieren kann. Es wird gezeigt, dass Menschen ihre Heimat deshalb verlassen und in sichere Länder flüchten müssen. Auch wird erklärt, wie geflüchteten Menschen durch Hilfsorganisationen geholfen werden kann und dass es Menschen gibt, die versuchen zwischen Ländern zu vermitteln. Am Schluss wird der Bogen zurück zu den Alltagssituationen gespannt, in denen sich die Kinder wieder vertragen haben. – Das leider viel zu aktuelle Thema "Krieg" wird in diesem Buch kindgerecht erklärt. Über alltägliche Streitsituationen, die jedes Kind so oder so ähnlich bereits erlebt hat, gelingt es der Autorin, das Thema Streit bzw. Krieg zwischen Ländern zu thematisieren und sachgerecht ohne Beschönigungen zu erklären. Um Kindern Ängste zu nehmen, wird jedoch auch aufgezeigt, wie Menschen aus Kriegsgebieten geholfen wird und wie Menschen versuchen Frieden zu vermitteln. In den Illustrationen lassen sich die Emotionen der Figuren besonders gut ablesen. Die Kriegsdarstellungen zeigen in düsteren Bildern, wie Krieg aussehen kann. – Dieses Buch eignet sich zum Vorlesen, wenn Kinder konkret Fragen zum Thema Krieg haben. Es hilft, über das Thema ins Gespräch zu kommen, und bietet darüber hinaus Empfehlungen für solch ein Gespräch und weitere Lesetipps.

Ulla Hittmeyer

Ulla Hittmeyer

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Ärgern, Streiten, Kämpfen

Ärgern, Streiten, Kämpfen

Anita Ganeri ; Illustration: Renia Metallinou ; aus dem Englischen von Kristina Petersen
Gabriel (2024)

31 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 753847
ISBN 978-3-522-30664-5
9783522306645
ca. 12,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.